Sondermaschinenbau Stuttgart: Präzision, Know-how & Erfahrung

Sondermaschinenbau Stuttgart:  Präziser Maschinenbau

Sondermaschinenbau Stuttgart
Ausgezeichnete Ergebnisse dank effizienter und passgenauer Fertigung

Google Bewertungen ES Automise: 8 mal 5 Sterne

Die ES Automise GmbH ist Ihr erfahrener Partner für den Sondermaschinenbau in Stuttgart. In unseren eigenen Werkstätten entstehen maßgeschneiderte Maschinenlösungen, die exakt auf Ihre Produktionsanforderungen abgestimmt sind – präzise, effizient und zukunftssicher.

Die Region Stuttgart zählt zu den führenden Standorten für Maschinenbau und Automatisierung in Deutschland. Über 1.500 mittelständische Unternehmen beliefern hier internationale Automobil- und Industriekonzerne – ein Umfeld, in dem individueller Sondermaschinenbau unverzichtbar ist.

Mit unserer langjährigen Erfahrung unterstützen wir Unternehmen dabei, ihre Fertigungsprozesse zu automatisieren und individuell anzupassen. Unsere Sondermaschinen integrieren wir nahtlos in bestehende Produktionslinien und schaffen damit die Basis für höchste Effizienz und Prozesssicherheit.

Sondermaschinenbau Stuttgart: Leistungen der ES Automise GmbH

Die ES Automise GmbH deckt das gesamte Leistungsspektrum der Entwicklung, Produktion, Programmierung und Integration von Sondermaschinen ab. Dazu gehören diese Schritte:
 

N

Erstellung einer Konzeption, Ausarbeitung der konkreten Planung

N

Fertigung der Sondermaschine, Montage vor Ort

N

Programmierung von Robotern unter KUKA, Fanuc, Yaskawa oder ABB

N

Planung von Schaltschränken und Schaltschrankbau

N

3D-Anlagenplanung inklusive 3D-Simulation

N

SPS-Programmierung (Codesys, Beckhoff, Siemens)

N

Durchführung der virtuellen Inbetriebnahme

Im Sondermaschinenbau setzt die ES Automise GmbH auf moderne Softwarelösungen und bewährte Automatisierungssysteme. Zu den eingesetzten Tools zählen unter anderem Process Simulate, DELMIA V5 und Catia – für eine präzise Planung, Simulation und virtuelle Inbetriebnahme.

Unsere ABB-Roboterprogrammierung kommt vor allem bei der Maschinenverkettung, in Palettieranwendungen sowie in der Produktionsautomatisierung und Pressenbeschickung zum Einsatz. Damit stellen wir durchgängige, hochpräzise Prozesse sicher.

KUKA-Roboter integrieren wir auf Basis intuitiver Bibliotheken mit Fokus auf optimale Taktzeiten und harmonische Bewegungsabläufe – für einen lückenlosen Produktionsfluss und maximale Effizienz.

Bei Fanuc-Industrierobotern konfigurieren wir die IO-Interfaces für verschiedene Bussysteme wie Profibus, Ethernet/IP und Profinet. Zusätzlich binden wir Peripheriekomponenten wie Sensorik, Greifer, Messsysteme und Antriebe nahtlos an.

Yaskawa-Roboter nehmen wir auf Grundlage der passenden Feldbuskonfigurationen sowohl als Device als auch als Controller in Betrieb. Unsere Experten sind in der Yaskawa Robot Control geschult und beherrschen auch ältere Steuerungssysteme wie DX100 und DX200.

Andreas Schwaiger - ES Automise GmbH

Ihr Experte für den Sondermaschinenbau

Andreas Schwaiger
Geschäftsführer
ES Automise GmbH

08233 8286
Kontakt per Mail

Sondermaschinenbau Stuttgart: Lernen Sie uns jetzt kennen

Unverbindliches Kennenlerngespräch

Teil- und Vollautomatisierung, modulare Lösungen

Wir realisieren stufenweise Automatisierung – von teilautomatisierten Inseln bis zur vollintegrierten Linie. Unsere Module (z. B. Handhabung, Montage, Prüfen, End-of-Line) sind skalierbar, kombinierbar und lassen sich bei Produktwechseln schnell umrüsten. Das Ergebnis: kurze Ramp-up-Phasen, hohe Verfügbarkeit und nachhaltige Investitionssicherheit.

Automatisierungsstufe / Modul Typische Maßnahmen Nutzen
Teilsystem (z. B. Handhabung) Roboter-/Greiferintegration, sichere Übergaben, Puffer & Sensorik Schneller Einstieg, sofortige Taktzeitentlastung
Montage-/Prüfstation Fügeprozesse, Schrauben/Kleben, Kraft-Momenten-Regelung, In-Line-Prüfung Qualitätssicherung, weniger Nacharbeit
End-of-Line / Palettieren Lagenbildung, Formatrezepte, Fördertechnik-Anbindung, Traceability Hoher Durchsatz, flexible Formate
Vollautomatisierte Linie Durchgängige SPS-/Roboterprogramme, HMI, Safety, MES/ERP-Schnittstellen Maximale Effizienz, echte 24/7-Fähigkeit

Simulation, Visualisierung & Dokumentation

Mit 3D-Layout, Materialflusssimulation und virtueller Inbetriebnahme prüfen wir Taktzeiten, Zugänglichkeiten und Sicherheitskonzepte, bevor Hardware bestellt wird. Transparente HMI-Visualisierungen und vollständige Dokumentation (CE, Risikobeurteilung, Schaltpläne, Softwarestände) sichern Qualität, Wartbarkeit und Audit-Fähigkeit über den gesamten Lebenszyklus.

Wie läuft die Zusammenarbeit mit uns ab?

Zunächst ermitteln wir gemeinsam mit dem Kunden sehr genau die individuellen Anforderungen für ein maßgeschneidertes Angebot. Meistens existieren schon Vorstellungen zur benötigten Sondermaschine, die mehr oder weniger konkret sind. Unser Verfahren der Auftragsbearbeitung ermöglicht uns die präzise Umsetzung Ihrer Anforderungen und Ideen (sogenanntes Customizing). 

 

Ihr Titel

Ablauf

  1. Sie kontaktieren uns und beschreiben Ihr Anliegen – so speziell oder allgemein, wie das aktuell möglich ist.
  2. Es folgt ein persönliches Gespräch indem Sie Ihre Anforderungen präzisieren. Sie können uns, wir können Sie besuchen, auch virtuelle Konferenzen sind natürlich möglich. Wir können Ihnen anschließend erste Lösungsansätze für Ihre Sondermaschine und den ungefähren Zeit- und Finanzrahmen nennen.
  3. Sie sind von unserem Angebot überzeugt? Dann beauftragen Sie uns nun mit der Erstellung einer Konzeption und der anschließenden Planung. Letztere stellen wir Ihnen vor.
  4. Sie beauftragen uns mit dem Sondermaschinenbau.
  5. Die fertige Maschine liefern wir fristgerecht an Ihren Standort. Dort installiert und montiert sie unser Team gemeinsam mit Ihrem Team.
  6. Unsere Experten übernehmen vorab virtuell die Roboter-/SPS-Programmierung, die sich gegebenfalls vor Ort fortsetzt.
  7. Ihr und unser Team nehmen gemeinsam die Sondermaschine in Betrieb. Wir weisen Ihre Bediener ein.
  8. Optional: Den Abschluss eines Service- und Wartungsvertrages für die Maschine empfehlen wir Ihnen. Hier können Sie nach Wunsch entscheiden, ob ein Service- und Wartungsvertrag für Sie Sinn macht oder nicht.
  9. Optional: Von Zeit zu Zeit ist eine Neuprogrammierung erforderlich, sofern es zu Produktionsumstellungen in Ihrem Unternehmen kommt. Fordern Sie hierfür gerne unsere Spezialisten an, sofern Sie Unterstützung benötigen.

Für unseren Sondermaschinenbau Stuttgart erhalten Sie eine Qualitätsgarantie. Wir freuen uns von Ihnen zu hören.

Google Bewertung
5
Basierend auf 5 Rezensionen
×
4.8
von 5 Sternen